hineinschlagen

hineinschlagen
hin|ein||schla|gen 〈V. intr. 216; hatdurch Schlagen hineindrücken (Nagel)
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|schla|gen <st. V.; hat:
1.
a) in etw. schlagen, durch Schlagen hineintreiben:
einen Nagel in das Holz h.;
b) (Eier o. Ä.) aufschlagen u. einlaufen lassen.
2. durch Schlagen in etw. erzeugen.

* * *

hi|nein|schla|gen <st. V.; hat: 1. a) in etw. schlagen, durch Schlagen hineintreiben: einen Nagel in das Holz h.; b) (Eier o. Ä.) aufschlagen u. einlaufen lassen. 2. durch Schlagen in etw. erzeugen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hineinschlagen — hineinschlagen:⇨einschlagen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hineinschlagen — erenschlage …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • einschlagen — 1. einhämmern, einhauen, einrammen, eintreiben, hineinschlagen, hineintreiben; (ugs.): reinschlagen. 2. demolieren, eindreschen, einhauen, entzweischlagen, zerschlagen, zerschmettern, zerstören, zertrümmern; (ugs.): kaputt schlagen. 3. einhauen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • keilen — zwängen; einzwängen; einpferchen; einkeilen * * * kei|len 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. etwas keilen mit einem Keil spalten 2. 〈umg.〉 jmdn. keilen zum Eintritt werben, als Mitglied werben II 〈V. refl.; umg.〉 sich keilen 1. einander prügeln …   Universal-Lexikon

  • einhämmern — ein||häm|mern 〈V. tr.; hat; umg.〉 1. etwas einhämmern einschlagen, durch wiederholtes Hämmern entstehen lassen 2. 〈fig.〉 jmdm. etwas einhämmern durch ständiges nachdrückliches Wiederholen einprägen ● auf jmdn. einhämmern 〈fig.〉 wiederholt mit den …   Universal-Lexikon

  • Gefrieß — Ge|frieß 〈n. 12〉 = Gfrieß * * * Ge|frieß, das; es, er [zu ↑fressen (1 a)] (südd., österr. salopp abwertend): Gesicht: Hineinschlagen, nichts als hineinschlagen in das nächstbeste G. (M. Walser, Seelenarbeit 42) …   Universal-Lexikon

  • Großer Schwertwal — Springende Orcas Systematik Ordnung: Wale (Cetacea) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Handlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartlötung — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”